Falls den ein oder anderen interessiert, was Frauchen hier in Ungarn so kocht, haben wir uns überlegt, eine Seite für unsere Rezepte ins Netz zu stellen. Deshalb findest Du auf dieser Seite Koch-, Back- und Einmachrezepte zum Nachkochen/Nachmachen. Außerdem kannst Du sie Dir als PDF-Datei herunterladen und/oder ausdrucken.

Frauchen meint, das es übersichtlicher ist, wenn wir für unsere Rezepte eine eigene Seite bzw. Rubrik mit entsprechender Schaltfläche auf unserer Website einfügen, als wenn wir diese vereinzelt auf unseren Blog stellen.

So hast Du alles überschaubar auf einer Seite und brauchst diese nur herunterscrollen. Wir werden die Rezepte fortlaufend numerieren. Dann kannst Du gleich erkennen, welches Rezept Du bereits kennst und welches für Dich neu ist.

Da wir bereits einige wenige Rezepte auf YouTube veröffentlicht haben, fügen wir diese zuerst hier ein, bis die nächsten neuen Rezepte hier folgen. Frauchen ist schon fleißig am fotografieren und am filmen.

Da Frauchen Vegetarierin ist, gibt es zwar vorwiegend vegetarische Rezepte, aber diese lassen sich natürlich leicht für Fleischesser abwandeln indem man ein Stück Fleisch oder ein Würstchen dazu reicht. Ab und an gibt es natürlich auch Rezepte für Fleischesser, denn mein Herrchen isst ja auch Fleisch – wenn auch nicht so oft -.

Nr. 1 unserer Rezepte – Ungarisches Lecsó kochen und einkochen

Starten wir doch gleich mit dem Rezept für Lecsó kochen und einkochen welches bereits auf YouTube veröffentlicht ist.

Rezepte
Ungarisches Lecsó kochen / einkochen

Und hier folgt das Rezept zum Ausdrucken als PDF-Datei: Ungarisches Lecsó kochen und einkochen – hier klicken!

In Kürze folgen weitere Rezepte. Wir werden diese stets im Anschluss auflisten und auf eine Seite verlinken. Dort kannst Du Dir dann das jeweilige Rezept ausdrucken.

Übrigens, wir werden einige der neuen Koch- und Backrezepte auf YouTube vermutlich lediglich über Shorts anteasern (kurz erwähnen). So weiß unsere YouTube-Gemeinde, dass sie sich auf unserem Block das jeweilige Rezept ausdrucken kann.

Nr. 2 – Rezept: Rotwein-Schokokuchen

Rotwein - Schokoladen - Kuchen Backrezept
Backrezept: Rotwein-Schokoladenkuchen

Hier folgt Rezept Nr. 2. Auch dieses ist als Video auf unserem YouTube-Kanal bereits erschienen. Diesen Rotwein-Schokoladen-Kuchen – (hier klicken und du gelangst zum Rezept als PDF-Datei) essen wir immer gerne z.B. an Feiertagen. Denn, er bleibt lange frisch und saftig. Außerdem ist er immer etwas besonderes, da wir im Alltag wenig Süßes wie Kuchen und Gebäck essen.

Nr. 3 unserer Rezepte – Spaghetti Carbonara

Spaghetti Carbonara vegetarische Variante

Nr. 3 unserer Rezepte ist Spaghetti Carbonara in der vegetarischen Variante. Dieses Rezept kannst Du Dir mit einem KLICK auf nachfolgenden Link „Spaghetti Carbonara als PDF-Datei herunterladen.

Nr. 4 unserer Rezepte: Brot backen mit drei Sorten Mehl und Glutein reduziert

Brot aus drei Sorten Mehl mit einem geringeren Gluteinanteil

Da es mittlerweile durch diverse Bücher oder Videos wie z.B. dieses: https://www.youtube.com/watch?v=4Sx1CxPB2eE&pp=ygUbSG9seiBpc3QgZ2Vzw7xuZGVyIGFscyBicm90 bekannt sein dürfte, dass der hohe Gluteinanteil in unserem Mehl und damit in unseren Backwaren sehr gesundheitsschädlich ist, da diese den Darm angreifen und die Darmwände durchlässig machen können, tun wir gut daran, möglichst auf Gluten zu verzichten.

Allerdings ist es nicht ganz so einfach ein Brot ohne Glutein zu backen, da dann ja das Kleibereiweiß fehlt. Professionelle Bäcker können dies zwar, aber da stellt sich dann die Frage, was ist da drin? Oftmals enthalten diese Brote viel Zucker oder andere ungesunde Dinge.

Da wir (ich spreche hier von uns persönlich) jedoch ganz schlecht komplett auf Brot verzichten können, habe ich mir überlegt einmal auszuprobieren, wie sich eine Mischung aus gluteinhaltigem Mehl und glutenfreien Mehlsorten beim Backen verhält und so ist dieses Rezept entstanden.

Hier klicken, dann kommst du zum Brotrezept!

Rezept Nr. 5 – vegetarisches Pilzgoulasch für 4 Personen

Vegetarisches Pilzgoulasch

Dieses leckere Pilzgoulasch essen wir sehr gerne, es gehört zu unseren Lieblingsrezepten. Und es ist eigentlich schnell gemacht. Dazu kann man Reis, Nudeln oder auch Kartoffeln essen.

Hier geht es zum Rezept: „Vegetarisches Pilzgoulasch für 4 Personen“

Nr. 6 – Vegetarischer Auflauf

Rezept - Vegearischer Auflauf, frisch aus dem Ofen

Da wir in der zwischenzeit in Urlaub waren, haben wir auf unsere Rezepte – Seite schon länger nichts mehr hochgeladen. So wird es höchste Zeit für ein weiteres Rezept.

Diesmal handelt es sich um einen vegetarischen Auflauf. Natürlich können Fleischesser diese mit einem Stück Fleisch oder ein paar Würstchen nach Gusto verfeinern.

Uns reicht dieser Auflauf für 2 Tage. Das Rezept haben wir wieder als PDF hier hinterlegt: „Vegetarischer Auflauf“

Rezept Nr. 7 – Ingwer Shot

Am 4.11.2024 habe ich ein Video aufgenommen, was demnächst auf YouTube hochgeladen wird. Denn, ich habe mir einen sog. Blender – auch Smoothie Maker genannt – gekauf, da mein Mann und ich sehr gerne Ingerwer Shots trinken.

Im Video zeige ich nicht nur das Gerät, welches ich bei uns im Haushaltswarengeschäft gekauft habe, sondern auch die Zubereitung unseres Inger-Shot. Natürlich bekommst du von mir auch ein entsprechendes Rezept, dass du dir hier herunterladen und ausdrucken kannst. „Ingwer Shot“

8. Rezepte – Nusscreme – als Nutella-Ersatz

Wir Naschmäulchen essen ja gerne mal etwas Süßes. Dennoch soll es doch möglichst gesund sein und ich weiß gerne, was die Inhaltsstoffe sind. Mittlerweile dürfte hinlänglich bekannt sein, dass Nutella hauptsächlich aus Zucker besteht und die Zutaten alles andere als gesund sind. Daher habe ich mir überlegt, selbst eine Nuss-Schoko-Creme herzustellen und dieses Rezept hier zum Download einzustellen. Es ist himmlisch lecker!

Das 8. meiner Rezepte kannst du dir unter nachfolgendem Link kostenfrei herunterladen: „Nusscreme“

Nusscreme als Nutella-Ersatz

Schreibe einen Kommentar